TSV Fulpmes
  • START
    • Bilder
    • Sponsoren
    • Beitrags Archiv
    • Impressum
    • DATENSCHUTZ
  • VEREINSLEITUNG
    • Ausschuss
    • Berichte
    • Vereinsgeschichte
    • Kontakt
  • TURNEN
    • Sektionsleitung Turnen
    • Trainer
    • Berichte Turnen
    • Vereinsanmeldung
    • Kontakt
  • TISCHTENNIS
    • Sektionsleitung
    • Trainer
    • Berichte Tischtennis
    • Mannschaften
    • Infos Nachwuchsbereich
    • Vereinsanmeldung
    • Kontakt
    • Tiroler TTV
  • TENNIS
    • Sektionsleitung
    • Trainer
    • Berichte
    • Vereinsanmeldung
    • Kontakt
  • SKI-ALPIN
    • Sektionsleitung
    • Trainer
    • Berichte
    • Vereinsanmeldung
    • Kontakt
  • SCHWIMMEN
    • Sektionsleitung
    • Trainer
    • Berichte
    • Vereinsanmeldung
    • Kontakt
  • FC STUBAI
    • Instagram
    • Facebook
    • FC Stubai Homepage

Startmenü

  • Bildergalerien
  • Beitrags-Archiv
  • Sponsoren

Neueste Beiträge

  • Jahresabschlußfeiern der Sektion Tischtennis
  • Saisonbericht 2024/25 Sektion Tischtennis
  • Fulpmer Tischtennis-Archiv
  • Sommersportwochen & Family Tennis
  • Rang drei für Klatt Leonie-Aylin bei Tiroler U13 Meisterschaft
  • Ergebnisse Tiroler Mannschaftsmeisterschaft der Damen
  • Danke für die Veröffentlichung!
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

TSV Fulpmes

Training mit Bundesligaspieler Stefan Leitgeb

Details
Geschrieben von: Karl Pfurtscheller
Erstellt: 17. Januar 2023
Zugriffe: 867

Hans Silvia Stefan

Unser Nachwuchs absolvierte ein Training unter der Leitung von Junioren-Staatsmeister und Bundesliga-Spieler Stefan Leitgeb (Sohn von unseren ehemaligen, leider zu früh verstorbenen Sektionsleiter Franz Leitgeb) statt.
Mit viel Herz zeigte er den Kindern verschiedene Techniken. Die Kids zeigten tollen Einsatz und hatten viel Spaß!
Ein rundum gelungenes Training in der Fulpmer Sporthalle.
Stefan spielt derzeit für die Turnerschaft Innsbruck mit Christoph Maier, Oscar Birriel Rivera, und Dario Arce Reza in der 1. ÖTTV Bundesliga.

Anbei die Spielerbilanz von Stefan......
https://www.ttbundesliga.at/ligen/spieler/app/Data/part/playerdetail/player/5227?cHash=284a62f0d7a37b59eed5af9a18a0177c

32420947 XL

Bericht und Bilder: Heinz Leitgeb (Chronist und Spieler beim TSV Schlick2000 Fulpmes/Sektion Tischtennis)

https://www.tsv-fulpmes.at/
https://www.innsbruck-tischtennis.at/
https://www.facebook.com/stefan.leitgeb

Silvia und Stefan Leitgeb

 Alle Bilder....

https://www.meinbezirk.at/stubai-wipptal/profile-24701/tsv-schlick-2000-fulpmestischtennis

Mit freundlicher Unterstützung der Fa. Troppacher

https://www.troppacher.at/

Mit freundlicher Unterstützung von Fa.Troppacher Tankstellen Heizöle

Schlick2000_Logo.png

Schigebiet Schlick2000

Tischtennis ist ein wundervoller Sport

Details
Geschrieben von: Karl Pfurtscheller
Erstellt: 08. Januar 2023
Zugriffe: 752

wir suchen Kids zum Kindertraining png

Tischtennis ist ein wundervoller Sport, um spielerisch in Bewegung zu bleiben, die Kondition und die Auge-Hand-Koordination zu trainieren. Wenn ihr beim Spiel an öffentlichen Platten in Parks oder an der eigenen Platte im Garten auf den Geschmack gekommen seid, solltet ihr den Sport zumindest einige Zeit im Verein unter Anleitung spielen.

Vorteile im Verein nutzen
 Tischtennis Anfänger neigen dazu, den Ball „irgendwie“ über die Platte zu dreschen. Hinzukommt, dass viele Neueinsteiger keinen korrekten Aufschlag beherrschen und mit völlig ungeeigneten Schlägern spielen. Das ist kein Problem, wenn ihr nur ein wenig in Freizeit „Ping Pong“ spielen wollt. Ihr werdet aber rasch merken, dass sich euer Spiel nicht verbessert.

Im Verein bekommt ihr in erster Linie die Möglichkeit verschiedene Schläger auszuprobieren. So habt ihr die Chance ein Modell zu finden, dass zu euch und zu der Art wie ihr spielt passt. Ferner geben euch erfahrene Spieler Tipps, wie ihr den Schläger am besten halten sollt. Außerdem helfen euch diese oder ein Trainer mit Tipps beim Aufschlag sowie bei der Annahme der gegnerischen Bälle.

Je früher ihr in einem Verein lernt umso besser. Denn wenn ihr euch falsche Verhaltensweisen angewöhnt habt, werden ihr diese nicht so leicht wieder los.

Mit Freude spielen – Ehrgeiz muss nicht sein
Viele Anfänger scheuen sich in einem Verein zu spielen, weil Sie befürchten, dass die Freude am Spiel durch hartes Training verloren geht. Die meisten Vereine sind auf Hobbysportler ausgerichtet. Sie geben euch Anleitungen, aber verzichten auf Trainingszwang. Erwähnt  bei der Anmeldung, dass ihr nur Spaß suchen und die Freude am Spiel überwiegen soll. Einige Vereine haben eigene Gruppen in denen gleichgesinnte miteinander spielen. Meist kommt ein gewisser Ehrgeiz automatisch, wenn man merkt, dass man besser wird.

Versucht nicht alles auf einmal zu lernen.
Als ihr laufen gelernt habt, habt ihr zunächst gelernt zu stehen und einen Schritt nach dem anderen zu machen. Denkt daran, wenn ihr Tischtennis spielt. Es macht keinen Sinn einen Topspin zu üben, wenn ihr noch nicht in der Lage seid, den Ball zu treffen. Sucht euch einen Trainingspartner statt eines Gegners und bittet euch diesen euch leichte Bälle zuzuspielen, damit ihr ein Gefühl für den Ball bekommt. Ihr könnt erst in einem Zweikampf bestehen, wenn ihr die Technik beherrscht. Diese lernt ihr nicht, wenn ihr euch mit einem überlegenen Gegner messt.

Geduld mit sich und anderen haben
Seid ihr Anfänger und könnt vieles nicht. Beginnt nicht damit, euch schlecht und minderwertig zu fühlen, weil andere besser spielen. Jeder Tischtennisspieler hat mal angefangen. Bezeichnet euch vor allen Dingen nie als „zu doof“. Sagt  nicht:: „Ich kann nichts“ sondern: „Das mache ich bald besser.“ 

Tischtennis erfordert Geduld und Übung
Nutzt die Beine nicht die Arme
Eure Arme sind lang und durch den Schläger noch ein kleines Stückchen länger. Ihr müsst sie nur strecken, um die Bälle des Gegners zu erreichen – denkt ihr. Auf diese Art habt ihr es schwer, einen Ball zu erreichen, der nur knapp außerhalb der Reichweite eurer Arme ist. Setzt euch nicht zur Not in Bewegung, sondern gestaltet das Spiel dynamisch. Lauft  grundsätzlich dorthin, wo der Ball ist.

Diese Tipps sollen euch den Einstieg in die Sportart erleichtern. Sie sind natürlich keine Anleitung, denn es ist nicht sinnvoll nach einer Anleitung alleine zu trainieren. Ihr braucht das Feedback anderer Spieler oder des Trainers.

Das Training für Erwachsene Hobbyspieler  findet Montags ab 20:00 Uhr statt!


Alle Tiroler Vereine... https://xttv.oettv.info/public/ausgabe_vereine.php?oid=194

https://www.meinbezirk.at/stubai-wipptal/profile-24701/tsv-schlick-2000-fulpmestischtennis

Mit freundlicher Unterstützung der Fa. Troppacher

https://www.troppacher.at/

Mit freundlicher Unterstützung von Fa.Troppacher Tankstellen Heizöle

Schlick2000_Logo.png

Schigebiet Schlick2000


 

 
  1. Kids-Training in den Weihnachtsferien
  2. Jahresrückblick TSV Schlick2000 Fulpmes/Sektion Tischtennis
  3. 4 Medaillen für Fulpmes bei Tiroler Einzel Meisterschaften U19
  4. Weihnachtsfeier Stubaier TT-Kids
  5. Weihnachtsfeier TSV Fulpmes

Seite 117 von 231

  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121

An/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Suchen

Am meisten Gelesen

  • Alles Gute in Paris!
  • Turnstart Herbst 2024
  • Einladung zum 13. Adi Rainalter Gedenkturnier
  • Fulpmer Tischtennis-Archiv
  • Glückwünsche zum 80. Geburtstag lieber Heinz!
Schizentrum/Wanderzentrum Stubai
© TSV-Fulpmes-- Impressum -- Datenschutz